Krönung von Königsfamilie und Hofstaat
Hauptversammlung der Haslacher Schützen - Sportlicher Erfolg und Neuwahlen
Ehrungen des Südbadischen Sportschützenverbandes (SBSV) für besonders verdiente Mitglieder
Am vergangenen Samstag, den 06.01.2024 fanden das traditionsreiche Königsschießen im Hause der Haslacher Schützen statt. Altbewährt wurde der König auf einer Glücksscheibe ausgeschossen.
Die königlichen Hoheiten sind ermittelt. König Josef Klausmann sowie Königin Caroline Schwindt führen im kommenden Jahr den Hofstaat an. Markus Neumaier wurde zum 1. Ritter, Alexander Wöhrle gleich zum 2. Ritter geschlagen. Pranee Donotek und Stephanie Neumaier ergänzen die Führungsriege als 1. bzw. 2. Prinzessinnen
Talente gibt es nicht nur bei den Neumaiers, auch in der Familie der Wöhrle`s sind Schützen zu Hause. Sohn Marco führt im kommenden Jahr die Jugend als Jugendkönig. Herzlichen Glückwunsch.
Parallel fand die Ehrung der Vereinsmeister statt. Insgesamt fand das Kräftemessen in 31 Disziplinen statt. Hervorzuheben ist hier die Leistung von Sandro Donotek, der gleich in 6 Disziplinen den goldenen Pokal sein Eigen nennen konnte. Nun geht es mit großen Schritten zu den Kreis-, Landes- und hoffentlich auch zu den Deutschen Meisterschaften. Wir drücken die Daumen.
Abschließend wurden zu Hofe die leckersten Speisen und Getränke aufgetafelt. Danke an die beiden (Sterne)Köchinnen Pranee Donotek und Bettina Rissler, die den königlichen Festtagsschmaus anrichteten und den gelungenen Abend mit allerlei Köstlichkeiten versüßten.
Von links nach rechts: Stephanie Neumaier, Markus Neumaier, Josef Klausmann, Lucien Donotek (1.Prinz), Caroline Schwindt, Alexander und Marco Wöhrle sowie Pranee Donotek
Das Bild zeigt eine Auswahl der Vereinsmeister. Neben Erhard Neumaier (ganz links) ist die Leistung von Sandro Donotek (ganz rechts) hervorzuheben. Fotos A. Schnell
Am Samstag, den 27. April 2024, fand die Hauptversammlung der Haslacher Schützen im Gasthaus “Zum Hirsch” in Hausach statt. Neben den Neuwahlen der Vorstandschaft gab es interessante Berichte über das vergangene Jahr. Oberschützenmeister Erhard Neumaier begrüßte alle Mitglieder, ganz besonders unser Ehrenmitglied Frank Metzger und Kreisschützenmeister Erwin Geiger.
Die Haslacher Schützen konnten sich im vergangenen Sportjahr für die Deutschen Meisterschaften in beeindruckenden fünf Disziplinen qualifizieren. Die Teilnehmer Lars, Alexander und Martin Stähle sowie Erhard Neumaier vertraten den Verein mit Bravour. Besonders hervorzuheben ist das Mannschaftsergebnis in der Disziplin “Kleinkaliber-Unterhebelrepetieren”, bei dem die Haslacher unter den Top Ten aus ganz Deutschland landeten. Auch bei den Landesmeisterschaften erzielten sie den Gesamtsieg in verschiedenen Einzelwettbewerben. Stephanie Neumaier, Sandro Donotek und Erhard Neumaier wurden in Disziplinen mit der Pistole Landesmeister bzw. -meisterin. Dreimal Gold gab es zudem in den Mannschaftswettbewerben mit Pistole und Gewehr.
Sportlich läuft es also gut für Haslach und auch das bevorstehende Vereinsjahr lassen wieder den ein oder anderen Gesamtsieg vermuten. Schließlich wird 2-3x die Woche fleißig auf dem Schießstand am Bächlewald geübt, berichteten die Referenten für Pistole, Gewehr, Vorderlader und Wurfscheibe.
Wie üblich, hatte auch unser Baumeister Markus Brack wieder einiges zu berichten. Beispielsweise wurde in Eigenleistung das Vordach des 25-Meters Standes erneuert und auch auf dem Vulkan wieder einige Kubikmeter Erde bewegt. Sein Dank ist an die fleißigen Helfer gerichtet, die ehrenamtlich und mit viel Fleiß immer zur Umsetzung von Baumaßnahmen beitragen.
Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes wurden die Neuwahlen durchgeführt.
Erhard Neumaier bleibt Oberschützenmeister, stellvertretend durch Markus Neumaier. Die Kasse betreut nach wie vor Michaela Schwarz. Sandro Donotek bleibt Schriftführer des Vereins. Auch die Referenten Frank Klausmann (Gewehr), Günter Jabbusch (Vorderlader) und Adolf Müller (Wurfscheibe) wurden einstimmig wiedergewählt. Langjähriger Pistolenreferent Christoph Gutzeit gibt nach 14 Amtszeiten die Aufgaben an Frank Rissler ab. Bastian Schmidt rückt in die Rolle des neuen Pressewartes.
Erwin Geiger führte abschließend die Ehrungen durch und hob die Verdienste der folgenden Mitglieder hervor:
Wolfgang Lutz und Oliver Metzger:
Diese beiden Schützen sind seit sage und schreibe 50 Jahren aktive Mitglieder im Verein. Ihre langjährige Treue und ihr Engagement wurden gebührend gewürdigt.
Waldraud Keppner und Martin Soosten:
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Waldraud Keppner und Martin Soosten geehrt. Ihre langjährige Verbundenheit zum Verein ist bemerkenswert.
Werner Gieringer und Reinhard Kube:
Beide Schützen feierten ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Ihre langjährige Unterstützung und aktive Teilnahme am Vereinsleben sind ein wichtiger Bestandteil der Haslacher Schützengemeinschaft.
Die Haslacher Schützen können stolz auf ihre Erfolge und ihre aktive Gemeinschaft sein. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und eine spannende Zukunft!
Erhard Neumaier (links nach rechts) mit den Vereinsjubilaren Martin Soosten, Oliver Metzger, Reinhard Kube und Werner Gieringer Foto: Verein/Danny Stahl
Kreisschützenmeister Erwin Geiger ehrte Mitglieder des Haslacher Schützenvereins die sich in den letzten Jahre ganz besonders um den Verein und darüber hinaus um das Schützenwesen allgemein verdient gemacht haben.
Es wurden folgende Ehennadeln verliehen
SBSV klein Gold: Danny Stahl, Markus Brack, Erich Schultis und Günter Jabbusch
Mit SBSV groß Silber wurden geehrt Markus Schwarz und Karl-Heinz Fischer
Markus Brack (von links), Danny Stahl, Karl-Heinz Fischer, Markus Schwarz, Günter Jabbusch, Erich Schultis und Kreisschützenmeister Erwin Geiger Foto: Verein/Erhard Neumaier
Am vergangenen Wochenende wurde das Jedermannschießen im Schützenhaus am Bächlewald ausgetragen. Die knapp 100 Teilnehmer traten an vier Wettkampftagen an und stellten ihr Geschick unter Beweis.
Das Jedermannschießen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und die Schützenstände waren stets gut besucht. Angetreten sind 13 Herren und 3 Damenmannschaften. Unter fachkundiger Anleitung wurden die Wettkampfteilnehmer von der Schießaufsicht betreut und die Visierung justiert.
Auch die Kinder und Jugendlichen zeigten reges Interesse und traten in der Disziplin Laser und Luftgewehr auf 10m an. Die erzielten Ergebnisse der jungen Teilnehmer waren beachtlich, so erreichte Greta mit 100,4 Ringen Platz 1, äußerst dicht gefolgt von Lena mit 100 und Loice mit 98,8 Ringen.
Die Damen die in der Disziplin Kleinkaliber Gewehr liegend auf 50 Meter antraten, lagen mit ihren Ergebnissen ebenfalls sehr Dicht beieinander, auf Platz 1 Simone Volk mit 102,7 Ringen, Platz 2 konnte sich, wie im Vorjahr, Nadine Heinze mit 102,2 sichern und Marietta Kolinski landete mit 101,4 Ringen auf Platz 3.
Es war bis zum Schluss spannend, bis in in die letzte Stunde hatten sich nochmals Veränderungen auf den ersten Plätzen ergeben.
Bei den Herren lag der Vorjahressieger Ingo Heinze mit Marius Meßmer bis kurz vor Schluss Ringgleich auf dem 1. Platz, Ingo Heinze konnte sich den Sieg aber dann erneut mit einer fantastischen Serie von 104,3 sichern. Den 2. Platz sicherte sich Marius Meßmer mit 102,5 vor Benedikt Obert mit 102,3 Ringen.
In der Mannschaftswertung der Damen erreichten die „Schellenhansel“ mit 298,4 Ringen den ersten Platz, gefolgt von „Atemag“ mit 289,5 Platz 2 und „R&G Technologie“ mit 277,6 Ringen den dritten Platz.
Stadtmeister bei den Herren wurden die „Schellenhansel 1“ mit 306,6 Ringen, „Karsten Keller“ mit 303,9 Platz 2 und nur wenige Zehntel dahinter „Atemag 1“ mit 303,4 Ringen auf Platz 3.
Bei der Siegerehrung die, unter imposanter Begleitung der Böllerschützen stattfand, überreichte Oberschützenmeister Erhard Neumaier den Siegern zahlreiche Urkunden und Pokale.
Wir danken allen beteiligten Helfern für ihren Arbeitseinsatz, ohne den eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Die Einzel und Mannschaftssieger 2024 Foto Erhard Neumaier
Krönung von Königsfamilie und Hofstaat