![]() |
Neue Haslacher Schützenkönige gekürt
Hauptversammlung der Haslacher Schützen
Den Erfolg im Fadenkreuz - Frank Metzger blickt auf 60 Jahre als Aktiver zurück
Historische Bürgerwehr Haslach beim Bürgerwehrschießen vorne
![]() |
Am Samstag den 04.01.2025, fand bei den Haslacher Schützen wieder einmal das Königschießen statt. Dabei galt es diesmal in zwei Disziplinen zu Punkten. Es wurde mit dem Blasrohr auf 5 und mit dem Luftgewehr auf 10 Metern Entfernung auf Motivscheiben geschossen.
Neue königlichen Hoheiten
Neuer König des Schützenvereins Haslach ist Bastian Schmidt, der in beiden Disziplinen zu Überzeugen wusste. Neuer 1. Ritter ist Markus Schwarz, und 2. Ritter Martin Kienzle, die sich gegen ihre 20 Mitbewerber durchsetzen konnten.
Hochspannend ging es bei den Damen zu. Königin wurde hier Michaela Schwarz. Die Entscheidung wer ihr Hofstaat wurde stand erst nach zwei zusätzlichen Stechen fest. Erste Prinzessin wurden Anette Schnell vor Pranee Donotek (2. Prinzessin) die sich im zweiten Stechen gegen Stephanie Neumaier durchsetzen konnten. Alle drei waren zuvor ringgleich gewesen.
Die neue Jugendkönigin ist Lena Klausmann. Sie wird durch Jugendprinzessin Loice Holert und Jugendprinz Marco Wöhrle begleitet.
Sieger Königschießen 2025
Von links nach rechts: Marco Wöhrle, Lena Klausmann, Bastian Schmidt, Loice Holert, Michaela Schwarz, Markus Schwarz, Martin Kienzle, Anette Schnell, Pranee Donotek (Foto: Erhard Neumaier)
Im weiteren Verlauf des Abends, wurden die jeweils drei bestplatzierten der vorangegangenen Vereinsmeisterschaft, durch Oberschützenmeister Erhard Neumaier geehrt.
An den, mehrere Wochen andauernden Meisterschaften, beteiligten sich insgesamt 222 Starter in vielen unterschiedlichen Disziplinen. Den Erstplatzierungen wurde jeweils ein Pokal überreicht, die zweit und drittplatzierten wurden mit einer Urkunde beehrt. Einige Vereinskollegen waren besonders Erfolgreich und nahmen gleich mehrere Pokale mit nach Hause. Erfolgreichster Schütze war Peter Matzander mit 5 Pokalen, gefolgt von Sandro Donotek und Markuas Schwarz, welche beide vier mal Vereinsmeistertitel gewonnen haben.
Sieger Vereinsmeisterschaft 2025
Von links nach rechts: Marco Wöhrle, Sandro Donotek, Lars Stähle, Peter Matzander, Bernhard Klausmann, Markus Schwarz, Frank Rißler, Frank Klausmann, Christian Roth, Bastian Schmidt, Erhard Neumaier (Foto: Anette Schnell)
Erhard Neumaier bedankte sich bei allen Teilnehmern und insbesondere den vielen Helfern, die den Schützenbetrieb das ganze Jahr über, mit Ihren zahlreichen Arbeitsstunden aufrechterhalten.
![]() |
Am 12.04.2025 richtete der Schützenverein seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus “€žHirsch” in Hausach aus.
Oberschützenmeister Erhard Neumaier begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und berichtete über die sportlichen Erfolge des abgeschlossenen Sportjahres.
Mit seinen aktuell 237 Vereinsmitgliedern gehört der Haslacher Schützenverein zu den größeren Vereinen der Stadt.
Bei den Landesmeisterschaften 2024 waren die Haslacher Starter überaus erfolgreich. Egal ob mit der Kurzwaffe, dem Gewehr, der Flinte oder mit den historischen Vorderladerwaffen, erkämpften sie sich bei den südbadischen Meisterschaften insgesamt 16 Einzelmedaillen, davon sieben in Gold!
Mit 6 Mannschaftsmeistertiteln und dazu zweimal Silber und einmal Bronze erreichten sie in der Mannschaftswertung einen hervorragenden 3. Platz im Medaillenspiegel.
Dies hatte den Rekord von 13 Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft zur Folge.
Die Sanierungsarbeiten aller Schießestände und somit eine Erweiterung der sportlichen Disziplinen auf dem 50 Meter Stand wurden im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen.
In diesem Jahr konnte der Verein besonders langjährige Mitglieder ehren. Für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft wurde der ehemalige Vorsitzende und Ehrenmitglied des Haslacher Schützenvereines Frank Metzger, mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes beglückwünscht.
Mit Karl-Heinz Fischer konnte ein weiteres sehr verdientes Mitglied für 50 Jahre geehrt werden.
Fritz Weißer dem Verein seit 40 Jahr die Treue.
Im weiteren Verlauf des geselligen Abends ist über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge abgestimmt worden. Aufgrund stark gestiegener Verbandsabgaben wurde die Erhöhung des Beitrages auf 40 Euro pro Jahr beschlossen.
Der zweite Vorsitzende Markus Neumaier, überraschte den Vorsitzenden, mit einer wie von ihm gewohnt, sehr unterhaltsamen Rede, in der er sich für seine hervorragende Arbeit im Verein bedankte und überreichte ihm im Anschluss einen Geschenkkorb.
Die geehrten: Karl-Heinz Fischer (50 Jahre), Oberschützenmeister Erhard Neumaier, Frank Metzger (60 Jahre) Foto: Bastian Schmidt
![]() |
Offenburger Tageblatt - Montag, 16. Juni 2025
Von Reinhold Heppner
Haslach. Mehr als 60 Jahre war Frank Metzger aktiver Schütze im Schützen verein Haslach und auch in verschiedenen Vereinsämtern ehrenamtlich engagiert. Jetzt ist mit der aktiven Laufbahn Schluss: Gesundheitliche Gründe zwangen ihn, mit seinem Hobby kürzerzutreten. Sein Kleinkalibergewehr hat er inzwischen verkauft und den Waffenschein dafür beim Landratsamt abgegeben. Zurück bleiben zahlreiche Trophäen und Erinnerungen an sportliche Erfolge.
Dem Schützenverein wird Metzger als Mitglied erhalten bleiben. In all den Jahrzehnten war er abseits des reinen Schießsports auch stets mit irgendeiner Aufgabe im Schützenverein betraut. Die ging er stets mit viel Leidenschaft und vollem Engagement an: Vorsitzender. Betreuer der Schießstandanlagen im Schützenhaus und Frauen-Trainer für die Sparte Luftgewehr war er. Ob seines vielseitigen Engagements für den Verein und seiner sportlichen Erfolge wurde Metzger bereits vor Jahren zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch beim Bau der Schießanlagen am Bächlewald gehörte er zu den aktiven Mitgliedern an vorderster Stelle. Heute gehört die Haslacher Schießanlage zu den modernsten Anlagen im großen Umkreis und wird nicht nur zu Rundenwettkämpfen genutzt, sondern jede Woche auch von verschiedenen auswärtigen Vereinen zu regelmäßigen Trainingsstunden. Metzger erinnert sich aber auch noch gerne an die Anfangszeiten seiner Mitgliedschaft im Schützenverein. zunächst im provisorischen Schützenhaus im Steinbruch am Strickerweg und danach in der ehemaligen Jugendherberge in der Mühlenbacher Straße.
Sportlich hat Frank Metzger fast alles erreicht. Mit 19 Jahren begann seine Erfolgsbilanz. da holte er seinen ersten Vereinsmeistertitel im Luftgewehrschießen. Acht Mal gewann er das Königsschießen des Schützenkreises Kinzigtal. sechs Mal wurde Metzger Landesmeister in der Klasse Percussion freihändig. In der Landesliga siegte er mit Kleinkaliber über 50 Meter. Und acht Mal nahm er an Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Vorderlader und Luftgewehr teil. Mehr als 80 Siegerpokale schmücken seinen Hobbyraum, hinzu kommt eine riesige Zahl an Medaillen.
Was ihn mit Sorge umtreibt, sei die Haltung der Gesellschaft gegenüber dem Schießsport: Nach Attentaten würden Schützen und Schützenvereine immer wieder unter Generalverdacht gestellt, ohne eine objektive Betrachtung, bemängelt Metzger. Er rate vor allem auch jungen Menschen, aktiv mitzumachen. Sportschießen sei ein anspruchsvoller Sport, bei dem man mit Disziplin dabei sein müsse, aber auch eine innere Ruhe finde. Und Kameradschaft habe er obendrein im Schützenverein immer gefunden, blickt Metzger zurück.
Etliche Trophäen zieren nach mehr als 60 Jahren als Sportschutze den Hobbykeller von Frank Metzger. Unter seine aktive Zeit zieht das Ehrenmitglied des Haslacher Schützenvereins nun einen Schlussstrich.Foto: Reinhold Heppner
![]() |
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen richtete der Schützenverein Haslach am Bächlewald sein 6. Bürgerwehrschießen aus. Das traditionelle Kräftemessen der Bürgerwehren fand auf den Ständen des Haslacher Schütezenvereins am Bächlewald statt.
Im Wettkampf um den begehrten Mannschaftspokal auf dem 50-Meter-KK-Stand setzte sich die 1. Mannschaft der Haslacher Bürgerwehr mit den Schützen Kevin Heitzmann, Hermann Schmieder und Rolf Schrempp erfolgreich durch. Sie verwiesen damit die Titelverteidiger aus Oberharmersbach auf die Plätze zwei und drei, die sich mit zwei Mannschaften erneut stark präsentierten.
Ein glänzender Start gelang Kevin Heitzmann, der mit einer beeindruckenden ersten Serie von 102,1 Ringen nicht nur den Grundstein für den Mannschaftserfolg legte, sondern auch als bester Einzelschütze des Tages hervorging. Ihm folgten Jens Schießl und Nicolas Schnaiter (beide Oberharmersbach) auf den weiteren Podestplätzen.
Großer Andrang herrschte wieder beim Schießen um die Ehrenscheibe – ein Highlight für Liebhaber historischer Waffen. Mit Vorderladergewehren, geladen mit Schwarzpulver und Kugel, wurde freistehend auf 25 Meter gezielt. Den besten Schuss setzte dabei Albert Nietsche und sicherte der Bürgerwehr Oberharmersbach erneut die Ehrenscheibe. Als Erster Ritter durfte sich Julian Matt (Haslach) feiern lassen, gefolgt von Maik Barth (Oberharmersbach).
Die siegreichen Schützen der Haslacher und Oberharmersbacher Bürgerwehren beim 6. Bürgerwehrschießen des Schützenvereins Haslach Foto: Verein / Merle W.
![]() |